Sonntag, 31. Dezember 2017

Auf ein Neues!





Das 1913 errichtete Denkmal Georg Kolbes
für Heinrich Heine wurde 1933 von den Nazis
gestürzt, später als „Frühlingslied“ gezeigt.
Schließlich, nach der Befreiung,
zu Heines 150. Geburtstag am 14. 12. 1947
in der Frankfurter Taunusanlage aufgebaut.


Liebe Damen und Herren, Freundinnen und Freunde,
nehmt diesen Gruß zum Jahreswechsel 2017/18 als Wunsch und Begleitung: wir werden die Zukunft nicht meistern können, wenn wir die Vergangenheit nicht verstanden haben.
Lasst uns darauf hoffen und dazu beitragen, dass es 2018 erfreuliche, freiheitliche, republikanische Ereignisse geben wird.


Herzlich

Peter Brunner 


Kleiner Rückblick auf 2017 (ohne Wertung oder Reihenfolge):
Luise-Büchner-Preis für Publizistik an Barbara Beuys

Mainz: der Schlossbalkon, von dem aus 1793 die Mainzer Republik ausgerufen wurde

Büchnerpreisverleihung an Jan Wagner 

Plakat zur ersten freien Wahl in Deutschland: Bergzabern 1792

Mit H. Dieckmann und C. Suhr: Neuausgabe von Edschmids Büchnerroman in der Edition Büchnerland
Büchnerhaus: Von Goddelau zur Weltbühne 
Rainer von Hessen und Peter Soeder beim Denkmalstag zum Landboten im Büchnerhaus
Das neue Denkmal für Luise Büchner beim Pädagog in Darmstadt

Helden der Arbeit


Samstag, 31. Dezember 2016

Auf ein Neues!



Es ist wahr, ich lache oft, aber ich lache nicht darüber, wie Jemand ein Mensch, sondern nur darüber, daß er ein Mensch ist, wofür er ohnehin nichts kann, und lache dabei über mich selbst, der ich sein Schicksal theile. 
(Georg Büchner im Februar 1934 an die Eltern in Darmstadt)


2016 endet und bietet wenig Grund, wehmütig zurück zu schauen. Wir hatten eine ganze Menge guter Tage und trafen viele nette Menschen, und wir wissen, dass es uns damit besser ging als vielen anderen. 

So sehr wir also manches lieber besser hätten, so sehr wünschen wir doch noch viel mehr, dass es 2017 wenigstens niemandem schlechter ginge als uns 2016. Schon das, wir wissen es, wird sich kaum machen lassen. Aber es ist gut zu wissen, dass wir mit diesem Wunsch und der Bereitschaft, dafür zu arbeiten, nicht alleine sind. 

In diesem Sinne:

Auf ein besseres 2017! 



























#












Samstag, 3. Dezember 2016

Echter Büchner in falschem Leder gefällig?

Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wb) ist die Eigentümerin des traditionsreichen Verlags Lambert Schneider. Dort wie in den weiteren Verlagen der Gruppe (Philipp von Zabern und Theiss) erscheinen regelmäßig Lizenzen der wb, andrerseits produziert die wb Buchgemeinschaftsausgaben der „Originalverlage". Zu den „Büchnerjubiläen" 2012/13 legte die wb eine Werkausgabe Georg Büchners auf, die die Texte der ebenfalls dort erschienenen (und vor einiger Zeit ebenfalls verramschte) große Werkausgabe der Mainzer Akademie („historisch-kritische Marburger Ausgabe”) bietet. Als Herausgeber zeichnen die Herren Beise, Fischer und Funk (Details zu Vita und Werk bietet die hier verlinkte Verlagsanzeige). Die Ausgabe stellt sich neben einige weitere, ebenfalls lieferbare Werkausgaben Georg Büchners; ich persönlich schätze immer noch sehr Henri Poschmanns Ausgabe, zur Zeit im Deutschen Klassikerverlag der Suhrkamp-Gruppe kartoniert in zwei Bänden für 28 € zu kriegen. Die Lambert-Schneider-Ausgabe gibt es zur Zeit beim Verlag in zwei Varianten: die eine zum Sonderpreis von 19,90 (statt früher 39,90). Das ist für eine ordentlich gebundene, zitierfähige Ausgabe ein guter Preis. Ebenfalls lieferbar ist das gleiche Werk dort in einem „Leder"-Einband. Dieses „Leder" ist genau gesagt „Capra"-Leder (auch wenn der Verlag das nirgends erwähnt, mehr dazu unten), das wikipedia sehr schön so beschreibt: „Lederfaserstoff, abgekürzt auch Lefa genannt, ist ein Werkstoff, der aus Chromfalzspänen und zerkleinerten, pflanzlich gegerbten Lederresten der lederverarbeitenden Industrie (Sohlenherstellung, Reitsport- und Orthopädielederherstellung), Naturlatex (Bindemittel), natürlichen Fetten und Gerbstoffen hergestellt wird. Diese „Liebhaberausgabe” kostet sage und schreibe 199 €, ist auf 333 nummerierte Exemplare beschränkt und - hat sich wohl nicht so gut verkauft ... Mitgliedern bietet die wb zur Zeit nämlich dieses Prachtwerk (incl. einer Originalgrafik), ebenfalls aus einer Auflage von 333 Exp (wohl nicht die gleichen 333, sondern mit andersfarbigem Einband eine weitere Auflage...) für gerade noch 49 € (statt früher mal 149 €). Nur in einem online-Antiquariatsangebot des Lambert Schneider-Titels finde ich die korrekte Beschreibung Capra-„Leder”, der Kollege verlangt für sein Exemplar 162,40 €, das könnte sein Einkaufspreis gewesen sein. Es ist und bleibt unseriös, piefige Ausgaben als „besonders” oder „exklusiv” anzubieten und unerfahrenen Kunden vorzugaukeln, damit etwas „werthaltiges” anzuschaffen. Capraleder ist zusammengekloppte Resteverwertung und hat mit einem anständigen Ledereinband so wenig zu tun wie Aldi-Sneakers mit handgearbeiteten Budapestern.
Das Antiquariat „Die Schmiede” bietet übrigens für die, die eine echte, wertvolle Büchner-Ausgabe besitzen wollen, die sehr seltene und gesuchte „Franzos-Werkausgabe” von 1879 für gerade mal 425 € an (das Bild im Titel stammt daraus). Später (wohl um 1900) gebunden, aber immerhin in echtem Halbleder. Und das Antiquariat Dorner bietet die Ausgabe des „Hessischen Landboten” von 1896, für die der Herausgeber Eduard David vor Gericht gebracht wurde, für nicht mehr als 22 € an. Zusammen mit der Poschmann-Ausgabe ist das für keine 500 € schon ein guter Grundstock einer kleinen Büchner-Bibliothek.

Sonntag, 9. Oktober 2016

Fäuste

Am 8.10. sah ich im ziemlich ausverkauften Kleinen Haus die Darmstädter Premiere des Faust. Stefan Benz hat im Darmstädter Echo bereits angekündigt, mit welcher Besetzung Bettina Brunier arbeitet: den Faust geben in verteilten Rollen Samuel Koch und Christian Klischat.



Der querschgnittgelähmte Koch ist wieder zusammen mit seinem Freund Robert Lang, der den Mephisto gibt, auf der Bühne - gelegentlich als „Doppelwesen", wenn Lang den lahmen Koch mit einem rucksackähnlichen Gestell vor der Brust wie ein Doppelwesen trägt und führt. Dabei kommt es zu den stärksten Szenen der Inszenierung, wenn sich die Janusköpfigkeit der Rollen Faust/Mephisto zeigt. Und wenn der hilflose Koch, zitternd und verletzlich, auf der Bühne „abgelegt" zurück bleibt, offenbart sich ein Menschlein in all seiner Schwäche. Das ist großartig gespielt und ein mutiger Einsatz Kochs, buchstäblich mit Leib und Seele. Schade, dass ich den gelegentlichen Rollenwechsel zwischen den beiden „Fäusten" Koch und Klischat nicht verstanden habe. Stefan Benz meint, Koch gebe den schwachen, Klischat den starken, vorantreibenden Faust. Mag sein.

Gute Idee, Teile der Faust-Monologe vom Chor (der „Theaterwerkstatt für Erwachsene", geleitet von Nike-Marie Steinbach) sprechen zu lassen. Wer allerdings Ulrichs Rasches Danton in Frankfurt gesehen, gehört hat, weiß, dass und wie lange der Chor noch üben muss.

In Mareile Kretteks höchst reduziertem Bühnenbild (hier ist beim Theater das Programmheft online zugänglich, das einige Bilder der Inszenierung bietet) bewegt sich eine höchst übersichtliche Schar von Schauspielerinnen. Mehrfachbesetzungen, die ich für die Notlösung darbender Privat- und Provinztheater hielt, haben mittlerweile die großen Bühnen erreicht und werden von der Kritik kaum thematisiert, sei es, weil sie dramaturgisch begründet werden, sei es, weil die Rezensentinnen keine Blick dafür haben. Dabei sind sie natürlich eine Pest für den schauspielerischen Nachwuchs und ein Eingriff in die Intention des Autors. In der aktuellen Inzenierung kann ich jedenfalls keinen dramaturgischen Sinn darin erkennen, dass die Rolle der Martha, der Hexe „u.a.” (Programmheft) oder die des Wagner/Valentin/Hexe/u.a. von jeweils der gleichen Person (Yana Robin La Baume und Florian Federl) übernommen werden. Ich fürchte, es hat mit Geld zu tun.

Kräftig durcheinandergeschüttelt erzählt die Inszenierung eine Faustgeschichte, die kenntnisarmen Besuchern schwer verständlich sein muss. Nun darf in Darmstadt 2016 vom üblichen Staatstheaterpublikum eine Grundkenntnis des Faust erwartet werden. Auffällig, wie das Publikum die berühmten Zitate goutiert, fast mitspricht (und bei "Neige, du Schmerzenreiche" darmstädisch aufseufzt). Da ist die Sehnsucht nach einem Urfaust der Spielgemeinschaft nicht zu überhören.

Am Schluss freundlicher, aber nicht euphorischer Beifall ohne Missfallenskundgebungen.

Dieser Faust wird in Darmstadt für eine Weile auf der Bühne sein, Theatergeschichte macht er nicht.

Alexander Jürgs ist bei Nachtkritik nicht so richtig begeistert.

Marcus Hladek hat in der FNP zu Recht Katharina Susewind als Gretchen erwähnt und gelobt, schließt aber auch: „Einen geschlossen Entwurf vermisst man: Zuvieles ist nur knapp angerissen, zu trivial gestaltet Bruinier ihre Keilereien.” 

Montag, 8. August 2016

Urlaubsreif

Am Freitag kam das Auto aus der Werkstatt, und jetzt war ich noch mal beim Zahnarzt. Spricht nichts mehr dagegen, morgen loszufahren! 

--
Peter Brunner  Bergstraße 1   D- 64319 Pfungstadt   06157/ 93 01 37

Freitag, 8. Juli 2016

Meine Madeleines* und ein Stück Familiengeschichte

Der Beitrag im Darmstädter Echo vom 8.7.16
 - (noch?) nicht online zu finden 
Das Darmstädter Echo hat kürzlich dazu aufgerufen, zur Rubrik „mein Rezept” Vorschläge einzureichen. Gerade hatte ich mir bei meiner Schwester das bei mir wieder mal verlorene Kirschenmichel-Rezept meiner Familie abfotografiert und kurz danach ein Bild vom Ergebnis auf Facebook gepostet. So lag es nahe, die beiden Bilder auch per Mail ans Echo zu schicken.
Mein Kirschenmichel 
Wolfgang Görg hat heute morgen einen netten Artikel daraus gemacht und mich auf die Idee gebracht, jedenfalls diese Essens-Geschichte meiner Familie - und vielleicht gelegentlich mehr - hier ausführlicher zu erzählen. 

Meine väterlichen Großeltern waren Pfungstädter Bauern, meine Großmutter Elisabeth (* 1894) aus langer Familientradition (ihre Mutter war eine geborene Crößmann, das ist Pfungstädter Ur-Adel ...), mein Großvater Adam (* 1895) eher wider Willen nach Kaufmannslehre bei Merck und einer leichten Behinderung aus dem ersten Weltkrieg. Nach seiner Rückkehr aus russischer Gefangenschaft haben sie, von den Familien vermittelt, am 1. März 1919 geheiratet. Tatsächlich waren die beiden kein klassisches Bauernpaar. Mein Großvater fand schnell die Gelegenheit, seine kaufmännischen Qualitäten einzusetzen und wurde Gründungsmitglied und „Rechner” der Pfungstädter Molkereigenossenschaft. 

Fest verankert in der pietistischen „Landeskirchlichen Gemeinschaft” hat er den „Jugendbund für entschiedenes Christentum” in Pfungstadt mitgegründet. Jahrzehntelang fanden die Gemeindeversammlungen in dem stattlichen Fachwerkhaus statt. Trotz all dem - und ich glaube, notgedrungen -  stand die Landwirtschaft im Mittelpunkt ihres Lebens. Im Dezember 1919 wurde mein Vater Willy geboren, 1921 die Tochter Katharina (Kätha) und 1924 der Sohn Adam. Mein Vater war ein so guter Schüler, dass man ihm den Besuch des Gymnasiums in Darmstadt erlaubte und an seiner Stelle Adam, den jüngeren Bruder, auf die Übernahme der Landwirtschaft vorbereitete. Die Eltern Adam und Elise arrangierten sich mit ihren Interessen - sie hatte keine Lust auf Hauswirtschaft, er keine auf Landwirtschaft. So wurde sie die Bäuerin, die von Morgens bis Abends mit den Pferden auf die Äcker zog und schwer in der Landwirtschaft „ackerte”, und er der Kaufmann, der, soviel ich weiß stets ehrenamtlich und unbezahlt, bis in die sechziger Jahre  viele Stunden in der Verwaltung der Genossenschaft verbrachte. „Natürlich” hat er trotzdem täglich lang und schwer im Stall und auf dem Hof gearbeitet. Die eigentliche Hauswirtschaft übernahm eine der drei unverheirateten Schwestern meines Großvaters, Katharina Brunner (* 1893), die aus ihrem Elternhaus in Arheilgen nach Pfungstadt geholt wurde.  

Die 40 Morgen - 10 ha - Land und vielleicht 12 Kühe, 2 Pferde, ein paar Schweine, Hühner und die Lieblingen meines Großvaters, große weiße Ziegen, ernährten neben der so sechsköpfigen Familie noch einen Knecht und eine „Gemeindeschwester” der „Liebenzeller Mission”, die jahrzehntelang ein Zimmer im Haus bewohnte. Das Leben in der Enge des äußerlich großen, tatsächlich aber durchaus bescheiden bemessenen Wohnhaus ist heute kaum noch vorstellbar -  bis in die fünfziger Jahre gab es kein Bad und keine Toilette im Haus. 



Zwischen 1945 und 1947. Meine Großeltern Elisabeth und Adam Brunner (hinten Mitte), rechts hinten Susanne „Sanny” Brunner, eine weitere Schwester meines Großvaters, vorn links die Tochter Katharina, daneben unten in der Mitte die Schwester meines Großvaters, die „Hausköchin” Käthe Brunner, rechts vorne Willi Leichtweis, der Schwiegersohn. Das Mädchen auf Käthas Schoß ist wahrscheinlich meine Großkusine Edeltraud. Der Schäferhund hieß Senta. Die beiden links hinten sind mir leider nicht bekannt - vielleicht die Nichte meines Großvaters, Änne, mit ihrem Mann Hans? 


Kätha übernahm souverän die Hausfrauenaufgaben, auf die ihre Schwägerin keine Lust hatte, und wurde zu einer begnadeten Köchin. Ich glaube nicht, dass sie jemals wer gefragt hat - vielleicht nicht einmal sie sich selbst - ob sie vielleicht ein anders Leben lieber leben würde. Zur Arbeit in Pfungstadt gehörte nicht nur die tägliche Versorgung, sondern auch Vorratshaltung - natürlich wurde in großem Stil „eingemacht” - und das Kochen bei Familienfesten und bäuerlichen Sondereinsätzen wie dem herbstlichen Dreschen. Irgendwann gesellte sich zu der Großfamilie noch ein Mädchen aus der Nachbarschaft, das sein Gehör nach Misshandlung durch ihren Vater früh verloren hatte und ein einfaches Gemüt und ein treue Seele hatte. Katharina Poppert - „das Bobberts-Käthchen” - lernte schnell, von den Lippen zu lesen, allerdings nur das ihr von Kindheit an vertraute Pfungstädter Platt, das sie bis auf ihre alten Tage in völlig unverfälschter Form der 1910er Jahre sprach, und lebte als „Faktotum” jahrzehntelang im Haushalt mit.  

Beide Söhne mussten Soldat werden - mein Vater zog 1939 als „Einjähriger” in den „Frankreichfeldzug", von wo er bald und heil zurückkam. Er nahm dann statt des eigentlich gewünschten Theologie-Studiums, für das er nicht vom Kriegsdienst freigestellt worden wäre, ein Maschinenbaustudium in Darmstadt auf, aus dem er später erneut, diesmal in den „Afrika-Feldzug”, abberufen wurde. 1944 ist er auf dem „Rückzug” in Italien unverletzt in britische Gefangenschaft gekommen und hat den Rest des Krieges in einem nordafrikanischem Gefangenenlager der Briten verbracht, aus dem er im Januar 1948 zurückkam, kurz bevor seine Schwester Kätha, die inzwischen den Eschollbrücker Bauern Willy Leichtweis geheiratet hatte, im Kindbett starb. Mein Onkel Adam war  am 26. April 1944 in Russland gefallen.  

Damit waren alle Pläne der Familie gescheitert - weder der Sohn Adam noch der Schwiegersohn, der nach dem Tod der seiner Frau irgendwie als nicht mehr zur Familie gehörend behandelt wurde, übernahmen die Landwirtschaft, die in den fünfziger Jahren immer weiter zurückgefahren und schließlich aufgegeben wurde. 


Meine Eltern Willy und Irmgard mit meinen Schwestern
und einem der Familienlieblinge. Ca. 1952 an genau dem gleichen Ort
im Hof des Bauernhauses fotografiert wie das Familienbild weiter oben. 


Mein Vater hat 1948 geheiratet, das Theologiestudium aufgenommen und ist Pfarrer geworden. Auf seiner ersten Pfarrstelle im rheinhessischen Badenheim, wo ich 1956 geboren wurde, hat ihn Martin Niemöller, der Kirchenpräsident, ordiniert.  

Für mich sind Kätha Brunners Rezepte, die wohlhabend-bäuerliche Küche meiner Ahnen, ein wichtiges Stück Familientradition. Sie zog in den fünfziger Jahren zurück zu ihren Schwestern nach Arheilgen zurück und lebte dort mit ihnen bis zu ihrem Tod 1972. Erneut übernahm sie die Rolle der Köchin, und das Haus war stets von Geruch und Geschmack ihrer Arbeit erfüllt. Reichhaltige Suppen, Braten und Soße, Klöße (natürlich aus gekochten Kartoffeln) und Kuchen (riesige Bleche voller üppiger Hefekuchen) werden in meinen Träumen immer  aus Käthas Küche kommen und nie wieder so gut schmecken, wie sie die machen konnte. Auch Latwerge und eingekochte grüne Bohnen habe ich nie wieder in der Qualität gegessen. Meine Mutter hat viele ihrer Rezepte aufgeschrieben und unverändert zubereitet, so eben auch den Kirschenmichel, den wir immer noch alljährlich zur Kirschenzeit backen. Bei Käthe wäre der übrigens nie, wie heute bei uns, als vollständige Mahlzeit auf den Tisch gekommen - ebenso wie später im Jahr vor dem Quetschekuchen hätte es zunächst einen ordentlichen Eintopf, wahrscheinlich eine Kartoffelsuppe, gegeben. 


Käthas Kirschenmichelrezept, von meiner Mutter aufgeschrieben


„Natürlich” war auch meine Mutter eine ordentliche Hausfrau und gute Köchin. Mein Vater starb schon 1964, und sie musste mit drei Kindern aus dem Pfarrhaus zurück in die Enge des Pfungstädter Schwiegerelternhauses. Aber das ist eine andere Geschichte. 

* in Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” öffnet der Geruch von in Tee getauchtem Gebäck die Erinnerung. In der FAZ hat Volker Stollorz hier darüber geschrieben. 







Montag, 4. Juli 2016

Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst *

Während des Heinerfestes macht die Darmstädter Stadtkirche regelmäßig die „Landgrafen-Gruft” unter dem Chor zugänglich. Gestern habe ich mir ansehen können, wie das aktuelle „Haus Hessen" die Grablege der (nicht ganz so unmittelbaren..) Vorfahren „pflegt”.

Stadtkirche Darmstadt. Der meist geschlossene Abgang zur Gruft im Chor
Die beiden kleinen Räume sind reich stukkiert und machen einen deutlich renovierungsbedürftigen, aber nicht verfallenen Eindruck. „Unter dem Chor liegen zwei stuckverzierte Gewölbe, die seit dem Tod Georgs I. (1596) als Begräbnisstätte des Fürstenhauses dienten, bis sie durch die Mausoleen auf der Rosenhöhe abgelöst wurden. Die Fürstengruft wurde von Ludwig V. 1615/17 ausgebaut und geschmückt.” (Stadtlexikon Darmstadt)
Landgrafengruft. Erster Raum

Landgrafengruft. Zweiter Raum 
Dicht an dicht stehen die Särge der frühen Landgrafen, ihrer Ehefrauen und einiger Verwandter. Eine ins Auge fallende Besonderheit ist das von der Decke hängende Silbergefäß mit dem Herzen von Georg von Hessen-Darmstadt (1669 - 1705), dem „Gibraltar-Schorsch, der die Halbinsel 1704 für die Briten eroberte. 
Die silberne Kapsel mit dem Herzen von Georg von Hessen-Darmstadt


Die Beschriftung auf dem Sarg des ersten hessischen Landgrafen 
Die Särge der hessischen Landgrafen (v.l.o n.r.u.)
(bis auf den letzten, Ludwig IX, der in Pirmasens beigesetzt wurde)
1568–1596: Georg I., 1596–1626: Ludwig V.,  1626–1661: Georg II.,
1661–1678: Ludwig VI., 1678: Ludwig VII., 1678–1739: Ernst Ludwig.
1739–1768: Ludwig VIII. 

















Schon die höchst provisorische Beschriftung der Särge ist, bei aller Distanz zu Heldenverehrung und Monarchiesehnsucht, dem Ort und seiner Bedeutung nicht angemessen. Mit ein paar Benefiz-Veranstaltungen in den fürstlichen Liegenschaften Hessicher Hof und Schloßhotel Kronberg oder einer Sonderedition vom ebenfalls fürstlichen Weingut Prinz von Hessen könnte den schlimmsten Defiziten leicht und schnell abgeholfen werden ...

Im Boden des ersten Raums findet sich eine Falltür, durch die ein - inzwischen verschütteter -  unterirdischer  Zugang zum Schloss erreicht werden konnte.




*Shakespeare. King Lear (IV, 2)

ALBANY
O Goneril!
You are not worth the dust which the rude wind
Blows in your face. I fear your disposition:
That nature, which contemns its origin,
Cannot be border'd certain in itself;

She that herself will sliver and disbranch
From her material sap, perforce must wither
And come to deadly use.