Das 1913 errichtete Denkmal Georg Kolbes
für Heinrich Heine wurde 1933 von den Nazis
gestürzt, später als „Frühlingslied“ gezeigt.
Schließlich, nach der Befreiung,
zu Heines 150. Geburtstag am 14. 12. 1947
in der Frankfurter Taunusanlage aufgebaut.
Liebe
Damen und Herren, Freundinnen und Freunde,
nehmt
diesen Gruß zum Jahreswechsel 2017/18 als Wunsch und Begleitung: wir
werden die Zukunft nicht meistern können, wenn wir die Vergangenheit
nicht verstanden haben.
Lasst
uns darauf hoffen und dazu beitragen, dass es 2018 erfreuliche,
freiheitliche, republikanische Ereignisse geben wird.
Herzlich
Peter Brunner
Kleiner Rückblick auf 2017 (ohne Wertung oder Reihenfolge):
![]() |
Luise-Büchner-Preis für Publizistik an Barbara Beuys |
Mainz: der Schlossbalkon, von dem aus 1793 die Mainzer Republik ausgerufen wurde |
![]() |
Büchnerpreisverleihung an Jan Wagner |
![]() |
Plakat zur ersten freien Wahl in Deutschland: Bergzabern 1792 |
![]() |
Mit H. Dieckmann und C. Suhr: Neuausgabe von Edschmids Büchnerroman in der Edition Büchnerland |
![]() |
Büchnerhaus: Von Goddelau zur Weltbühne |
![]() |
Rainer von Hessen und Peter Soeder beim Denkmalstag zum Landboten im Büchnerhaus |
![]() |
Das neue Denkmal für Luise Büchner beim Pädagog in Darmstadt |
![]() |
Helden der Arbeit |